Alle Episoden

Folge 2: Frauen im Sport zur Zeit des Nationalsozialismus

Folge 2: Frauen im Sport zur Zeit des Nationalsozialismus

20m 27s

In dieser Folge spricht Merle Bülter mit der Schülerin Sofia Sieverding von der Liebfrauenschule in Cloppenburg. Sie schrieb ihre Facharbeit im Rahmen des gymnasialen Seminarfachs über die Bedeutung der Frauen im Sport zur Zeit des Nationalsozialismus. Sofia Sieverding ging dabei besonders auf die beiden Sportlerinnen Helene Mayer und Gretel Bergmann ein. Außerdem gibt sie Einblicke in ihre Recherche.

Folge 1 Teil 2: Gespräch mit Projekt-Initiator Uwe Meiners

Folge 1 Teil 2: Gespräch mit Projekt-Initiator Uwe Meiners

30m 52s

Im zweiten Teil der Folge mit Prof. Dr. Uwe Meiners geht es weiter mit der Charakteristik von Sportstätten als Orten und der Verbindung von Sport, Kultur und Politik. Was macht diese Orte aus und welche Rolle spielen sie im Gesamtbild einer Stadt? Herr Meiners erzählt im zweiten Part beispielsweise von ihm bekannten Sportplätzen, eigenen Erinnerungen, auffälliger Architektur und der unterschiedlichen Nutzbarkeit dieser Orte.

Folge 1 Teil 1: Gespräch mit Projekt-Initiator Uwe Meiners

Folge 1 Teil 1: Gespräch mit Projekt-Initiator Uwe Meiners

31m 5s

In dieser ersten Folge ist Prof. Dr. Uwe Meiners zu Gast. Er ist Präsident der Oldenburgischen Landschaft und Initiator des Projekts. Im ersten Teil des zweiteiligen Interviews berichtet Uwe Meiners von seinem eigenen Werdegang sowie Bezug zum Sport und erklärt, warum ihm dieses Projekt sehr am Herzen liegt. Wie kam dieses Projekt zustande und was soll damit erreicht werden? Warum läuft die Aufarbeitung der eigenen Geschichte, beispielsweise während der Zeit des Nationalsozialismus, in den Sportvereinen so schleppend? Warum ist das Projekt so aktuell und warum wurde gerade der Untersuchungszeitraum zwischen 1930 und 1970 ausgewählt? Alle diese Fragen werden in dieser...