Alle Episoden

Folge 11 - Marinesport

Folge 11 - Marinesport

19m 19s

Im Rahmen einer Kooperation mit der Jade Hochschule Wilhelmshaven haben Studierende des Studiengangs Medienwirtschaft und Journalismus insgesamt 8 Folgen für den Podcast „Unpolitische Orte?“ produziert. Die Folgen handeln von lokalen Sportstätten in und um Wilhelmshaven und knüpfen damit an das gleichnamige Forschungsprojekt „Unpolitische Orte? Sportstätten und ihre gesellschaftliche Bedeutung“ an. Hierbei werden Sportstätten zwischen 1930 und 1970 untersucht. Nach intensiver Recherche im Stadtarchiv, in Vereinen, online und nach vielen persönlichen Gesprächen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen die Studierenden Geschichten bekannter Orte in Wilhelmshaven.
Wie entwickelte sich die Wilhelmshavener Sportlandschaft nach dem Zweiten Weltkrieg während der britischen Besatzungszeit? Antworten auf diese...

Folge 10 - Ruderklub WHV

Folge 10 - Ruderklub WHV

34m 6s

Im Rahmen einer Kooperation mit der Jade Hochschule Wilhelmshaven haben Studierende des Studiengangs Medienwirtschaft und Journalismus insgesamt 8 Folgen für den Podcast „Unpolitische Orte?“ produziert. Die Folgen handeln von lokalen Sportstätten in und um Wilhelmshaven und knüpfen damit an das gleichnamige Forschungsprojekt „Unpolitische Orte? Sportstätten und ihre gesellschaftliche Bedeutung“ an. Hierbei werden Sportstätten zwischen 1930 und 1970 untersucht. Nach intensiver Recherche im Stadtarchiv, in Vereinen, online und nach vielen persönlichen Gesprächen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen die Studierenden Geschichten bekannter Orte in Wilhelmshaven.
In dieser Folge geht es um die Geschichte und Entwicklung der Frauenabteilung des Wilhelmshavener Ruderklubs. Wann durften...

Folge 9 - Jahnhalle

Folge 9 - Jahnhalle

20m 36s

Im Rahmen einer Kooperation mit der Jade Hochschule Wilhelmshaven haben Studierende des Studiengangs Medienwirtschaft und Journalismus insgesamt 8 Folgen für den Podcast „Unpolitische Orte?“ produziert. Die Folgen handeln von lokalen Sportstätten in und um Wilhelmshaven und knüpfen damit an das gleichnamige Forschungsprojekt „Unpolitische Orte? Sportstätten und ihre gesellschaftliche Bedeutung“ an. Hierbei werden Sportstätten zwischen 1930 und 1970 untersucht. Nach intensiver Recherche im Stadtarchiv, in Vereinen, online und nach vielen persönlichen Gesprächen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen die Studierenden Geschichten bekannter Orte in Wilhelmshaven.
Die bewegte Geschichte des Gebäudes des heutigen Küstenmuseums ist Thema in dieser Folge.

Folge 8  - TSR Olympia

Folge 8 - TSR Olympia

32m 6s

Im Rahmen einer Kooperation mit der Jade Hochschule Wilhelmshaven haben Studierende des Studiengangs Medienwirtschaft und Journalismus insgesamt 8 Folgen für den Podcast „Unpolitische Orte?“ produziert. Die Folgen handeln von lokalen Sportstätten in und um Wilhelmshaven und knüpfen damit an das gleichnamige Forschungsprojekt „Unpolitische Orte? Sportstätten und ihre gesellschaftliche Bedeutung“ an. Hierbei werden Sportstätten zwischen 1930 und 1970 untersucht. Nach intensiver Recherche im Stadtarchiv, in Vereinen, online und nach vielen persönlichen Gesprächen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen die Studierenden Geschichten bekannter Orte in Wilhelmshaven.
In den 1970er Jahren war der TSR Olympia der erfolgreichste Fußballverein Wilhelmshavens und spielte zeitweise in der...

Folge 7 - Stadion an der Friedenstraße

Folge 7 - Stadion an der Friedenstraße

28m 36s

Im Rahmen einer Kooperation mit der Jade Hochschule Wilhelmshaven haben Studierende des Studiengangs Medienwirtschaft und Journalismus insgesamt 8 Folgen für den Podcast „Unpolitische Orte?“ produziert. Die Folgen handeln von lokalen Sportstätten in und um Wilhelmshaven und knüpfen damit an das gleichnamige Forschungsprojekt „Unpolitische Orte? Sportstätten und ihre gesellschaftliche Bedeutung“ an. Hierbei werden Sportstätten zwischen 1930 und 1970 untersucht. Nach intensiver Recherche im Stadtarchiv, in Vereinen, online und nach vielen persönlichen Gesprächen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen die Studierenden Geschichten bekannter Orte in Wilhelmshaven.
In dieser Folge geht es um das heute nicht mehr existierende Stadion an der Friedenstraße in Wilhelmshaven...

Folge 6 - Haus Wilhelmshaven

Folge 6 - Haus Wilhelmshaven

15m 44s

Im Rahmen einer Kooperation mit der Jade Hochschule Wilhelmshaven haben Studierende des Studiengangs Medienwirtschaft und Journalismus insgesamt 8 Folgen für den Podcast „Unpolitische Orte?“ produziert. Die Folgen handeln von lokalen Sportstätten in und um Wilhelmshaven und knüpfen damit an das gleichnamige Forschungsprojekt „Unpolitische Orte? Sportstätten und ihre gesellschaftliche Bedeutung“ an. Hierbei werden Sportstätten zwischen 1930 und 1970 untersucht. Nach intensiver Recherche im Stadtarchiv, in Vereinen, online und nach vielen persönlichen Gesprächen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen die Studierenden Geschichten bekannter Orte in Wilhelmshaven.
Was verbindet das Thema „sports washing“ mit dem Haus Wilhelmshaven im Olympischen Dorf 1936 in Berlin? Darüber...

Folge 5 - Arbeitersport

Folge 5 - Arbeitersport

22m 46s

Im Rahmen einer Kooperation mit der Jade Hochschule Wilhelmshaven haben Studierende des Studiengangs Medienwirtschaft und Journalismus insgesamt 8 Folgen für den Podcast „Unpolitische Orte?“ produziert. Die Folgen handeln von lokalen Sportstätten in und um Wilhelmshaven und knüpfen damit an das gleichnamige Forschungsprojekt „Unpolitische Orte? Sportstätten und ihre gesellschaftliche Bedeutung“ an. Hierbei werden Sportstätten zwischen 1930 und 1970 untersucht. Nach intensiver Recherche im Stadtarchiv, in Vereinen, online und nach vielen persönlichen Gesprächen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen die Studierenden Geschichten bekannter Orte in Wilhelmshaven.
In dieser Folge interviewt Jonas Strieper den Historiker Dr. Hartmut Büsing zum Thema Arbeitersport in Wilhelmshaven. Sie...

Folge 4 - Jadebad in Wilhelmshaven

Folge 4 - Jadebad in Wilhelmshaven

16m 45s

Im Rahmen einer Kooperation mit der Jade Hochschule Wilhelmshaven haben Studierende des Studiengangs Medienwirtschaft und Journalismus insgesamt 8 Folgen für den Podcast „Unpolitische Orte?“ produziert. Die Folgen handeln von lokalen Sportstätten in und um Wilhelmshaven und knüpfen damit an das gleichnamige Forschungsprojekt „Unpolitische Orte? Sportstätten und ihre gesellschaftliche Bedeutung“ an. Hierbei werden Sportstätten zwischen 1930 und 1970 untersucht. Nach intensiver Recherche im Stadtarchiv, in Vereinen, online und nach vielen persönlichen Gesprächen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen die Studierenden Geschichten bekannter Orte in Wilhelmshaven.
Diese Folge handelt von der Geschichte des Jadebads in Wilhelmshaven. Es geht um die Entstehung und Wirkung...

Folge 3 Teil 2: Gespräch mit Sporthistoriker Prof. Dr. Lorenz Peiffer

Folge 3 Teil 2: Gespräch mit Sporthistoriker Prof. Dr. Lorenz Peiffer

22m 28s

Im zweiten Teil der Folge mit Prof. Dr. Lorenz Peiffer geht es um die Rolle von Sportvereinen im Nationalsozialismus und um die Aufarbeitung dieser Rolle durch die Sportvereine selbst. Außerdem werden spannende Anregungen für Themen gegeben, an denen Schüler*innen in dem Projekt „Unpolitische Orte? Sportstätten und ihre gesellschaftliche Bedeutung“ arbeiten können. Außerdem erklärt Lorenz Peiffer, was für ihn Sportstätten als Orte auszeichnen.

Geben Sie uns gerne ein Feedback über die E-Mail-Adresse: buelter@oldenburgische-landschaft.de

Quelle Musikmaterial: https://freemusicarchive.org/search?adv=1&quicksearch=sport%20surf&&;
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Folge 3 Teil 1: Gespräch mit Sporthistoriker Prof. Dr. Lorenz Peiffer

Folge 3 Teil 1: Gespräch mit Sporthistoriker Prof. Dr. Lorenz Peiffer

33m 45s

Im ersten Teil der Folge mit Prof. Dr. Lorenz Peiffer geht es um die Recherche in Archiven, Zeitungen und Nachlässen zu dem Ausschluss jüdischer Sportler*innen aus bürgerlichen Turn- und Sportvereinen während der NS-Zeit. Lorenz Peiffer berichtet von eigenen Erfahrungen und Erlebnissen während der Recherche. Außerdem gibt er Antworten auf die Fragen: Wo finde ich Informationen? Wie gehe ich mit den Quellen um, die ich gefunden habe? Was muss ich bei der Recherche beachten?

Zeitmarkierung der Themen
Minute 0:50: Vorstellung Lorenz Peiffer
Minute 03:40: Nationalsozialismus im Sport in Westerstede und Ausschluss der jüdischen Sportler*innen
Minute 05:15: Quellenlage zum Ausschluss jüdischer Sportler*innen...